RE/MAX
Die Geschichte von RE/MAX ist eine Erfolgserzählung, die 1973 in Denver, Colorado, begann. Das Ehepaar Gail und Dave Liniger verfolgte damals eine revolutionäre Idee: Immobilienmakler sollten nicht länger einfache Angestellte sein, sondern als selbstständige Unternehmer agieren können – mit voller Kontrolle über ihre Karriere und ihre Einkünfte. Durch ein provisionsbasiertes System, intensive Aus- und Weiterbildung sowie eine starke Gemeinschaft wurde RE/MAX schnell zur weltweit führenden Immobilienmarke.
Was RE/MAX von Beginn an besonders machte, war das einzigartige Franchise-Modell: Maklerinnen und Makler arbeiten unter der Marke RE/MAX, behalten aber gleichzeitig ihre unternehmerische Eigenständigkeit. Dieser Ansatz förderte nicht nur Motivation und Verantwortungsbewusstsein, sondern führte auch zu einem außergewöhnlich hohen Qualitätsstandard in der Branche.
In den folgenden Jahrzehnten expandierte das Unternehmen kontinuierlich – erst über die USA hinaus, dann international. Heute ist RE/MAX mit über 130.000 Maklern in mehr als 110 Ländern vertreten und gilt als globaler Marktführer im Bereich der Immobilienvermittlung.
Nach Deutschland kam RE/MAX im Jahr 1995. Seither hat sich die Marke hier stark etabliert. 2018 wurde mit der Gründung von RE/MAX Germany ein Meilenstein erreicht: Die bis dahin dezentral organisierten Lizenz-Regionen wurden unter einer gemeinsamen Struktur vereint. Ziel war es, den Markenauftritt zu stärken, Synergien zu nutzen und eine einheitliche Strategie zu verfolgen. Der Hauptsitz befindet sich in Leinfelden-Echterdingen bei Stuttgart. Unter der Führung von CEO Kurt Friedl zählt RE/MAX Germany heute über 900 Makler in mehr als 200 Büros.
RE/MAX steht für internationale Stärke, kombiniert mit lokaler Expertise. Der kontinuierliche Fokus auf Qualität, Weiterbildung und Innovation hat das Unternehmen zu einer festen Größe im deutschen Immobilienmarkt gemacht – sowohl für Maklerinnen und Makler als auch für Käufer und Verkäufer von Immobilien.